Bogenschießen lernen: Die 5 besten Tipps für Anfänger

 

Ein sehr alter, aber dennoch beliebter Sport ist das Bogenschießen. Wir haben fünf gute Tipps für Sie, wie Sie das Bogenschießen besser lernen können. Außerdem erklären wir Ihnen kurz die drei Bogenarten.

 

Bogenschießen lernen: Grundlegendes vorab


Bevor Sie mit den eigentlichen Tipps beginnen, sollten Sie ein grundlegendes Verständnis für das Bogenschießen mitbringen. Deshalb haben wir Ihnen die drei Bogentypen, sowie eine kurze Erklärung zu Stand und Schusstechnik zusammengefasst.

Damit die im weiteren Artikel genannten Tipps auch Wirkung zeigen, müssen Sie sich zunächst über einige grundlegende Dinge, wie den korrekten Stand und die Schusstechnik informieren.
Stand: Stellen Sie sicher, dass Sie bequem und fest stehen und eine gute Haltung haben. Verteilen Sie dabei Ihr Gewicht gleichmäßig auf beide Füße.
Schusstechnik: Wie genau Sie den Bogen halten müssen und die Kraft richtig aufwenden, hängt zum einen vom Bogen individuell ab, aber auch von Ihnen. Als Anfänger sollten Sie deshalb einen erfahrenen Bogenschützen um Hilfe bitten.
Langbogen: Als die traditionelle Variante bietet dieser Bogen keine Hilfsmittel, wie Pfeilablage oder ein Visier. Wenn Sie also die urtümliche Art des Bogenschießens erlernen möchten, sollten Sie einen Langbogen wählen.
Recurvebogen: Die gängigste Variante ist der Recurvebogen, der unter Anderem auch in den Olympischen Spielen genutzt wird. Er erlaubt Ihnen auch das Einsetzen von Hilfsmitteln und ist besonders für Anfänger bestens geeignet.
Compoundbogen: Die Hightech-Variante bietet eine Unterstützung beim Zuggewicht, was Ihnen erlaubt den Bogen länger ruhig zu halten. Er ist eher nicht für Anfänger gedacht, sondern für Profis.


Tipp 1: Moderates Zuggewicht
Ein wichtiger Tipp, den Sie beherzigen sollten, ist die Wahl des Zuggewichtes.

Insbesondere am Anfang ist es wichtig, dass Sie sich nicht übernehmen. Wählen Sie lieber ein geringeresZuggewicht, was Ihnen den Einstieg ins Bogenschießen deutlich erleichtert.
Ist das Zuggewicht zu hoch, verlieren Sie deutlich schnellerKraft und werden mit Sicherheit keine Ziele treffen, da Sie zu zittern beginnen.
Unterschätzen Sie nicht, welche Muskelpartien Sie beanspruchen. Im Regelfall haben Sie diese noch nie aktiv gebraucht und mit einem hohen Zuggewicht muten Sie diesen einiges zu. Arbeiten Sie lieber stückchenweise daraufhin. Die folgenden Zahlen sind alters- aber auch konditionsabhängig. Je nachdem, wie gut Sie in Form sind, können Sie die höheren oder niedrigeren Werte wählen. Für den Anfang sollten Sie zum Testen jedoch erst mit den kleineren anfangen. Kinder = 12lbs, Jugendliche = 14 bis 16lbs, Frauen = 16-22lbs und Männer sollten maximal 28lbs als Anfänger haben.
Beim Bogenschießenlernen steht die Technik im Vordergrund.
Beim Bogenschießenlernen steht die Technik im Vordergrund.Pixabay

 

Tipp 2: Ein guter Trainer
Ein weiterer guter Tipp für Anfänger ist es, sich einen Lehrmeister zu suchen. Aber auch für erfahrenen Bogenschützen ist es ratsam, ab und zu einen Trainer zu Rate zu ziehen. Wie in jedem Sport kann man immer noch etwas Neues dazulernen.

Am besten und schnellsten lernt man immer noch von einem Trainer. Deshalb sollten Sie sich einen aussuchen, dem Sie vertrauen und der sein Handwerk versteht.
Holen Sie sich Feedback von ihm ein und setzen Sie seine Vorschläge hinsichtlich Technikkorrekturen oder Hinweisen um. Nur so können Sie sich weiterentwickeln und ein besser Bogenschütze werden.
Trainieren Sie konsequent mit Ihrem Trainier und wechseln Sie diesen nicht ständig. Sollten Sie mit Ihrem Trainer nicht auskommen oder er genügt nicht Ihren Ansprüchen, sollten Sie einen Wechsel in Betracht ziehen.
Ist kein Trainer vorhanden, können Sie erfahrene Bogenschützen um Hilfe bitten und sich von diesen „bewerten“ lassen. Diese haben oftmals einen sehr guten Blick für vermeintliche Technikfehler.
Nehmen Sie sich ruhig selbst auf und analysieren Sie die Videos später, gerne auch zusammen mit Ihrem Trainer.

 

Tipp 3: „Nackte“ Zielscheibe
Ebenfalls ein sehr nützlicher Tipp für Anfänger.

Entfernen Sie die Auflage auf Ihrer Zielscheibe. Sie werden sehen, es wird Ihnen ungemein helfen.
Durch eine Zielscheibe fokussieren Sie sich automatisch darauf, das Ziel zu treffen – möglichst mittig. Darunter leidet aber, insbesondere als Anfänger, Ihre Technik.
Dadurch, dass die Auflage entfernt wurde, konzentrieren Sie sich auf den korrekten Bewegungsablauf und werden dadurch nach einigen Versuchen die Zielscheibe automatisch treffen. Mit der Zeit verbessert sich dadurch Ihre Treffsicherheit.
Die Position der Zielscheibe zum Bogenschützen macht viel aus.
Die Position der Zielscheibe zum Bogenschützen macht viel aus. Pixabay

Tipp 4: Lieber auf kurze Distanzen üben
Auch Profisportler schießen hin und wieder auf solch kurze Distanzen. Es dient der Übung und der Korrektur der Technik.

Mit Bögen können Sie über weite Distanzen hinweg ein Ziel punktgenau treffen. Dafür benötigen Sie aber viel Übung und Geduld.
Deshalb empfiehlt es sich als Anfänger zunächst mit Distanzen um die fünf Meter zu arbeiten. Auf diese Weise ist die Chance, dass Sie Ihr Ziel verfehlen, sehr gering und Sie können sich auf die richtige Technik konzentrieren.
Dadurch, dass Sie auch besser sehen, wohin Ihr Pfeil fliegt, können Sie sich etwas entspannen, was ebenfalls zu einer verbesserten Konzentration führt.
Erhöhen Sie mit der Zeit die Distanz, damit Sie auch lernen, auf längere Distanzen korrekt zu schießen.

Tipp 5: Weniger ist mehr
Diesen Tipp sollten nicht nur Anfänger, sondern auch erfahrene Bogenschützen beherzigen.

Verschießen Sie nicht wahllos wie eine Tennisballmaschine Pfeile. Nehmen Sie sich lieber Zeit für einige wenige, aber dafür gekonnte Schüsse.
Achten Sie dabei auch eine möglichst perfekte technische Ausführung.
Unser Körper merkt sich, wie wir geschossen haben. Dabei unterscheidet er aber nicht in gute und schlechte Schüsse. Um einen schlechten Schuss wieder „rauszukriegen“ bedarf es 10 guter Schüsse.
Sie sind jetzt ein richtiger Bogenschütze und möchten nun Ihre eigenen Pfeile und Bogen bauen? Dann haben wir die richtige Anleitung für Sie.