Unterschied Zwische Recurve, & Langbogen

Der Langbogen ist die Urform der Bögen und hat in der Regel gerade Wurfarme. Bei modernen Varianten können sich diese auch leicht nach vorne krümmen. Diese Krümmung ist relativ gleichmäßig über die Wurfarme verteilt. Ein Recurvebogen kann als Weiterentwicklung des Langbogens angesehen werden. Er hat im oberen Bereich seiner Wurfarme starke Biegungen, die Recurves. Durch diese zusätzlichen Biegungen wird bei gleicher Zugkraft mehr Energie auf den Pfeil übertragen als bei einem Langbogen und so kann eine höhere Pfeilgeschwindigkeit erreicht werden.

 

Kann ich Bogenschießen mit einem Compoundbogen beginnen?


Prinzipiell steht dem Einstieg in den Bogensport mit einem Compoundbogen nichts im Wege. Zu beachten ist jedoch, dass es sich bei einem Compoundbogen um ein technisches und sehr filigranes Gerät handelt, das den korrekten Umgang für ein sicheres Schießen voraussetzt. Gerade hier ist es sinnvoll, sich vor dem Kauf eines Compounds über Themen wie die Auszugslänge und das Zuggewicht zu informieren - beispielsweise in unserem Youtube Kanal. Dort gibt Thomas Hilfestellung zu diesen und vielen weiteren Fragen. Schlussendlich muss der Bogen zum Schützen passen. Daher haben viele Hersteller Modelle mit einem großen Einstellbereich im Programm, die sich auf so gut wie jeden Schützen anpassen lassen und somit perfekte Begleiter für den Einstieg sind. Empfehlenswert ist beispielsweise die Edge Serie von Diamond, der Hoyt Powermax, auch der allseits beliebte Fred Bear Cruzer G-2, die alle im Ready to Shoot Package inkl. aller Anbauteile erhältlich sind. Benötigt werden dann nur noch ein Release und ein paar Pfeile.